Bestseller | ||||||
Link | Uniroyal RainSport 3 205/55 R16 91V Sommerreifen* | Continental WinterContact TS 860 205/55 R16 91H M+S Winterreifen* | Uniroyal MS plus 77 195/65 R15 91T M+S Winterreifen* | Continental Premium Contact 5 205/55 R16 91V Sommerreifen* | Allwetterreifen 205/55 R16 94H Nexen N'Blue 4 Season XL M+S* | Runderneuert Ganzjahresreifen 195/65 R15 91H RE King Meiler AS-1* |
Testergebnis | BestsellerNr. 1 | BestsellerNr. 2 | BestsellerNr. 3 | BestsellerNr. 4 | BestsellerNr. 5 | BestsellerNr. 6 |
Preis | € 49,24 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 78,24 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 39,24 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 55,24 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 49,45 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 31,40 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Hersteller | Nexen | |||||
Anbieter | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Eigenschaften | Ein weiteres Meisterwerk vom Erfinder der Regenreifen - sicher und sportlich unterwegs mit dem Uniroyal RainSport 3Für das neu entwickelte Profil des Uniroyal RainSport 3 bedienen sich die Entwickler der Beschaffenheit der Haifischhaut und verändern die Anordnung der Profilrillen. Dadurch wird vor allen Dingen der Abtransport der Wassermassen im Bereich der Reifenaufstandsfläche optimiert... | Continental WinterContact TS 860 - der sicherste Winterreifen auf mitteleuropäischen StraßenDie Zielsetzung bei der Entwicklung des neuen Winterreifens von Continental war klar: noch mehr Sicherheit für Autofahrer auf winterlichen Straßen! Die Weiterentwicklung verschiedener Technologien hat schließlich zum WinterContact TS 860 geführt. Im Vergleich zu seinem bereits erfolgreichen Vorg... | Der neue Winterreifen von Uniroyal: MS plus 77 - für schnelle und große Fahrzeuge!Vorteile des Uniroyal MS plus 77: Verbesserte Aquaplaning-Sicherheit: Breite Profilrillen an der Schulter und in der Mitte, sowie ein höherer Volumenanteil verdrängen mehr Wasser. Für mehr Sicherheit bei Nässe sorgt die optimierte Aufstandsfläche und die höhere Verdrängung von Wasser. Optimie... | In Gefahrensituationen bietet der Continental Premium Contact 5 Sommerreifen ein sehr gutes Gripverhältnis. Die höhere Bodenhaftung als bei anderen Sommerreifen wirkt sich vor allem auf einen kürzeren Bremsweg, als bei vergleichbaren Sommerreifenmodellen aus. Egal ob die Fahrbahn nass oder trocken ist, mit dem Continental Premium Contact 5 Sommerreifen ist immer ausreichend Kontakt zur S... | Nexen N'Blue 4 Season ist ideal für Mittelklasse und Kompaktklasse. Abgerundete V-förmige Rillen – Verhindert Aquaplaning Multifunktionslamellen – Verbesserte Ganzjahreseigenschaften 3D-Lamellen – Erhöhte Blockstabilität Gleichmäßiges Profildesign – Verbesserter Grip PKW-Reifen NexenN'Blue 4 Season XL M+S ... | Reifen Autozubehör Fahrradreifen Ganzjahresreifen Runderneuert Ganzjahresreifen 195/65 R15 91H RE King Meiler AS-1 Unser Sofortkaufpreis: 31,40 EUR Produktbeschreibung Dieser Reifen ist ein runderneuerter Qualitäts-Reifen aus deutscher Produktion, der nach der ECE-Regelung hergestellt und durch den TÜV mittels eines Hochgesc... |
€ 49,24 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 78,24 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 39,24 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 55,24 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 49,45 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 31,40 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | |
zum Anbieter | Bei eBay ansehen* | Bei eBay ansehen* | Bei eBay ansehen* | Bei eBay ansehen* | Bei eBay ansehen* | Bei eBay ansehen* |
Hersteller | |
Anbieter | ![]() |
Eigenschaften | Ein weiteres Meisterwerk vom Erfinder der Regenreifen - sicher und sportlich unterwegs mit dem Uniroyal RainSport 3Für das neu entwickelte Profil des Uniroyal RainSport 3 bedienen sich die Entwickler der Beschaffenheit der Haifischhaut und verändern die Anordnung der Profilrillen. Dadurch wird vor allen Dingen der Abtransport der Wassermassen im Bereich der Reifenaufstandsfläche optimiert... |
Hersteller | |
Anbieter | ![]() |
Eigenschaften | Continental WinterContact TS 860 - der sicherste Winterreifen auf mitteleuropäischen StraßenDie Zielsetzung bei der Entwicklung des neuen Winterreifens von Continental war klar: noch mehr Sicherheit für Autofahrer auf winterlichen Straßen! Die Weiterentwicklung verschiedener Technologien hat schließlich zum WinterContact TS 860 geführt. Im Vergleich zu seinem bereits erfolgreichen Vorg... |
Hersteller | |
Anbieter | ![]() |
Eigenschaften | Der neue Winterreifen von Uniroyal: MS plus 77 - für schnelle und große Fahrzeuge!Vorteile des Uniroyal MS plus 77: Verbesserte Aquaplaning-Sicherheit: Breite Profilrillen an der Schulter und in der Mitte, sowie ein höherer Volumenanteil verdrängen mehr Wasser. Für mehr Sicherheit bei Nässe sorgt die optimierte Aufstandsfläche und die höhere Verdrängung von Wasser. Optimie... |
Inhalt
Reifen kaufen – Die besten 5 Tipps
Damit wir dir beim Reifen kaufen helfen können, stellt sich zuerst die Frage, nach was du genau suchst. Möglicherweise hast du bereits ein ähnliches Produkt und möchtest dieses Ablösen.
Vielleicht möchtest du auch nur mal einen günstiges Reifen-Produkt zum Testen kaufen und damit erste Erfahrungen sammeln. Was auch der Grund für deine Suche ist, wir versuchen, dich beim Kauf des für dich passenden Artikels bestmöglichst zu unterstützen.
Natürlich könnten wir dir an dieser Stelle wahllos irgendwelche Ladenhüter vorstellen. Das würde dir aber nicht helfen und du wärst nach dem Kauf eines dieser vorgestellten Reifen-Produkte frustriert und unzufrieden. Daher haben wir hier eine kleine Auswahl an guten Reifen, die sehr oft gekauft werden und von Käufern gute Bewertungen erhalten haben, zusammengefasst.
Du befindest dich hier: Featured Categories > Reifen & Felgen > Reifen
Die Reifen-Bestseller als Kaufhilfe
Aktualisiert am 17. February 2019 - 15:40 .
Die Reifen-Bestseller auf eBay eignen sich hervorragend als Einstieg in die Produktrecherche. Schließlich sind sie nicht ohne Grund unter dem riesigen Sortiment die beliebtesten Produkte bei den Kunden und verkaufen sich sehr gut. Aufgrund der mächtigen Anzahl an Kunden bekommt man durch die bestverkauften Produkte eine gute Empfehlung. Diese Produkte sind beliebt und verkaufen sich oft schon seit längerer Zeit sehr gut.
Die Rezensionen der Käufer sind ein guter Hinweis auf die Kundenzufriedenheit zu den Produkten. Natürlich muss man an erster Stelle selbst wissen, was man möchte, und seine Anforderungen an das Reifen-Produkt herausfiltert.
Man kann ruhig auch mehrere Kunden-Bewertungen lesen. Viele Produkte sind aus subjektiven Gründen schlecht bewertet, was nicht bedeuten muss, dass es dich z.B. stört.
Günstige Reifen kaufen
Wenn man auf der Suche nach einem günstigen Reifen ist, kann das viele Gründe haben. Vielleicht bist du ein Schnäppchenjäger und möchtest das günstigste Angebot für den gewählten Reifen finden. Oder du bist Anfänger und möchtest einfach mal testen? Grundsätzlich findet man günstige Preise oft bei eBay. Andere Anbieter sind selten billiger.
Was du vor dem Reifen-Kauf beachten solltest
Damit es nicht in einem Fiasko endet, solltest du unbedingt bevor du ein Reifen-Produkt kaufst einige Dinge beachten und dir über die folgenden Fragen Gedanken machen:
- Was bin ich bereit zu bezahlen?
- Bevorzugst du ein günstiges Reifen-Produkt oder eher ein Markengerät?
- Welche Ausstattung/Größe/Farbe sollte das Reifen haben?
- Welches Gewicht ist für mich ideal?
- Gibt es Testberichte oder Erfahrungsberichte für das Produkt?
- Wie wird das Reifen-Produkt von Kunden bewertet?
So findest du das passende Reifen-Produkt
Wenn du dich mit allen Fragen vor dem Reifen-Kauf beschäftigt hast, steht dem Spaß eigentlich nichts mehr im Wege. Um den für dich passenden Reifen zu finden, haben wir verschiedene Hilfsmittel auf dieser Seite zur Verfügung gestellt.
Die Kennzeichnungspflicht für Reifen: Seit 1. November 2012 gilt europaweit eine einheitliche Kennzeichnungspflicht für Reifen. Ein am Produkt angebrachtes Energielabel zeigt die Klassifizierung des jeweiligen Reifens im Hinblick auf Kraftstoffverbrauch, Nasshaftung und Geräuscheklassifizierung. Die Kennzeichnungspflicht gilt für alle nach dem 30.Juni 2012 produzierten Reifen. Das Reifenlabel ist ein weiterer Teil des 2008 von der EU-Kommissionen vorgeschlagenen Aktionsplans für Energieeffizienz, der den Energieverbrauch bis 2020 durch Verbesserung der Energieleistung von Gebäuden, Produkten und Dienstleistungen um 20% reduzieren soll. Beispiel-Label Geltungsbereich:- PKW-Reifen- LKW-Reifen- Transsportreifen Das Label gilt nicht für:- Motorradreifen- Runderneuerte Reifen- Rennreifen Reifen ohne Straßenzulassung- T-Notradreifen- Oldtimerreifen, die ausschließlich für Fahrzeuge verwendet werden, die vor dem 1. Oktober 1990 zugelassen wurden- Geländereifen für den gewerblichen Einsatz- Reifen mit einer zulässigen Geschwindigkeit von weniger als 80 km/h- Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser unter 254 mm (10'') oder mehr als 635 mm (25'')- Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion, z.B. Spikereifen Bewertungskriterien des EU-ReifenlabelsDas Reifen-Etikett besteht aus drei Feldern: Kraftstoffeffizienz Das Symbol mit der Zapfsäule steht f&ür den Rollwiderstand des Reifens.Je geringer der Rollwiderstand ist, umso weniger Energie (CO2) wird verbraucht und desto geringer ist der Kraftstoffverbrauch. Die Einteilung erfolgt von Klasse A (gr&ün und damit höchste Kraftstoffeffizienz) bis Klasse G (rot und damit geringste Kraftstoffeffizienz), wobei D nicht belegt ist.Die Kraftstoffersparnis beträgt ca. 0,1 Liter auf 100 km bei Verbesserung um eine Klasse. Zwischen Klasse A und Klasse G ist daher bei einer Komplettausstattung mit dem entsprechenden Reifen der Klasse A eine Verbrauchsminderung von bis zu 7,5%1 möglich. Diese kann bei Nutzfahrzeugen sogar höher liegen. Nasshaftung Das Symbol mit der Regenwolke steht f&ür die Nasshaftung, die entscheidend f&ür die Fahrsicherheit ist.Reifen mit ausgezeichneter Nasshaftung verk&ürzen den Bremsweg enorm. Die Einteilung der Leistung erfolgt in die Klassen A (höchste Leistung, k&ürzester Bremsweg) bis G (geringste Sicherheit,längster Bremsweg) , wobei D und G nicht belegt werden. Hierbei wird der Bremsweg bei Nässe bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h als Grundlage verwendet. Zwischen jeder Klasse liegen 3-6 m Unterschied im Bremsweg.Im Falle einer Vollbremsung und Komplettausstattung mit Reifen der Klasse A kann sich im Gegensatz zu Reifen der Klasse F der Bremsweg um 30%verk&ürzen. Bei der zugrunde gelegten Geschwindigkeit kann der Bremsweg bei einem"normalen" PKW daher um 18m k&ürzer sein2. Externes Rollgeräusch Das Symbol mit dem Lautsprecher zeigt das externe Rollgeräusch in Dezibel (dB) an.Der Messwert gibt die Lautstärke des Vorbeifahrgeräusches an. Je mehr "Schallwellen"angezeigt werden,umso lauter ist das Außengeräusch des Reifens.Drei schwarze Balken bedeuten,dass das externe Rollgeräusch des Reifens den bis 2016 geltenden EU-Grenzwerten entspricht und kennzeichnen damit die schlechteste Leistung. Zwei schwarze Balken geben an,dass das externe Rollgeräusch des Reifens den ab 2016 geltenden EU-Grenzwerten entspricht oder um bis zu 3 dB darunter liegt. Ein schwarzer Balken gibt an,dass das externe Rollgeräusch des Reifens die ab 2016 geltenden EU-Grenzwerte um mehr als 3 dB unterschreitet. Die tatsächliche Kraftstoffeinsparung und die Verkehrssicherheit hängen in hohem Maße aber von der eigenen Fahrweise ab: Ein umweltschonendes Fahrverhalten kann den Kraftstoffverbrauch deutlich reduzieren. Ein richtiger Reifendruck trägt zur Verbesserung der Nasshaftung und Energieeffizienz bei. Daher sollte dieser regelmäßig &überpr&üft werden. Auf entsprechenden Sicherheitsabstand und damit ausreichenden Bremsweg sollte stets geachtet werden. Das EU-Reifenlabel,sowie die Reifentests der Automobil-und Verbraucherfachzeitschriften ermöglichen dem Verbraucher, sich bereits vor dem Reifenkauf umfassend zu informieren. 1Wenn nach den in der Verordnung 1222/2009/EG festgelegten Versuchsverfahren getestet wurde.2Auf einer durchschnittlich griffigen Fahrbahn. Geringe Lieferzeit
Riesige Auswahl
Günstige Preise
Versandkostenfrei nach D Über Uns Reifenchamion bietet Ihnen eine größe Auswahl an Markenreifen - egal ob Sie nach Winter- oder Sommerreifen, Ganzjahres-, SUV- oder Runflat-Reifen suchen - bei uns finden sie die passende Bereifung zum günstigen Preis. Qualität und Top-Service sind für uns selbstverständlich. Zahlung & Versand Vorauskasse Versandkostenfreie Lieferung nach D. Belieferung an Packstation nicht möglich. powered by Speed4Trade GmbH
Die Kennzeichnungspflicht für Reifen: Seit 1. November 2012 gilt europaweit eine einheitliche Kennzeichnungspflicht für Reifen. Ein am Produkt angebrachtes Energielabel zeigt die Klassifizierung des jeweiligen Reifens im Hinblick auf Kraftstoffverbrauch, Nasshaftung und Geräuscheklassifizierung. Die Kennzeichnungspflicht gilt für alle nach dem 30.Juni 2012 produzierten Reifen. Das Reifenlabel ist ein weiterer Teil des 2008 von der EU-Kommissionen vorgeschlagenen Aktionsplans für Energieeffizienz, der den Energieverbrauch bis 2020 durch Verbesserung der Energieleistung von Gebäuden, Produkten und Dienstleistungen um 20% reduzieren soll. Beispiel-Label Geltungsbereich:- PKW-Reifen- LKW-Reifen- Transsportreifen Das Label gilt nicht für:- Motorradreifen- Runderneuerte Reifen- Rennreifen Reifen ohne Straßenzulassung- T-Notradreifen- Oldtimerreifen, die ausschließlich für Fahrzeuge verwendet werden, die vor dem 1. Oktober 1990 zugelassen wurden- Geländereifen für den gewerblichen Einsatz- Reifen mit einer zulässigen Geschwindigkeit von weniger als 80 km/h- Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser unter 254 mm (10'') oder mehr als 635 mm (25'')- Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion, z.B. Spikereifen Bewertungskriterien des EU-ReifenlabelsDas Reifen-Etikett besteht aus drei Feldern: Kraftstoffeffizienz Das Symbol mit der Zapfsäule steht f&ür den Rollwiderstand des Reifens.Je geringer der Rollwiderstand ist, umso weniger Energie (CO2) wird verbraucht und desto geringer ist der Kraftstoffverbrauch. Die Einteilung erfolgt von Klasse A (gr&ün und damit höchste Kraftstoffeffizienz) bis Klasse G (rot und damit geringste Kraftstoffeffizienz), wobei D nicht belegt ist.Die Kraftstoffersparnis beträgt ca. 0,1 Liter auf 100 km bei Verbesserung um eine Klasse. Zwischen Klasse A und Klasse G ist daher bei einer Komplettausstattung mit dem entsprechenden Reifen der Klasse A eine Verbrauchsminderung von bis zu 7,5%1 möglich. Diese kann bei Nutzfahrzeugen sogar höher liegen. Nasshaftung Das Symbol mit der Regenwolke steht f&ür die Nasshaftung, die entscheidend f&ür die Fahrsicherheit ist.Reifen mit ausgezeichneter Nasshaftung verk&ürzen den Bremsweg enorm. Die Einteilung der Leistung erfolgt in die Klassen A (höchste Leistung, k&ürzester Bremsweg) bis G (geringste Sicherheit,längster Bremsweg) , wobei D und G nicht belegt werden. Hierbei wird der Bremsweg bei Nässe bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h als Grundlage verwendet. Zwischen jeder Klasse liegen 3-6 m Unterschied im Bremsweg.Im Falle einer Vollbremsung und Komplettausstattung mit Reifen der Klasse A kann sich im Gegensatz zu Reifen der Klasse F der Bremsweg um 30%verk&ürzen. Bei der zugrunde gelegten Geschwindigkeit kann der Bremsweg bei einem"normalen" PKW daher um 18m k&ürzer sein2. Externes Rollgeräusch Das Symbol mit dem Lautsprecher zeigt das externe Rollgeräusch in Dezibel (dB) an.Der Messwert gibt die Lautstärke des Vorbeifahrgeräusches an. Je mehr "Schallwellen"angezeigt werden,umso lauter ist das Außengeräusch des Reifens.Drei schwarze Balken bedeuten,dass das externe Rollgeräusch des Reifens den bis 2016 geltenden EU-Grenzwerten entspricht und kennzeichnen damit die schlechteste Leistung. Zwei schwarze Balken geben an,dass das externe Rollgeräusch des Reifens den ab 2016 geltenden EU-Grenzwerten entspricht oder um bis zu 3 dB darunter liegt. Ein schwarzer Balken gibt an,dass das externe Rollgeräusch des Reifens die ab 2016 geltenden EU-Grenzwerte um mehr als 3 dB unterschreitet. Die tatsächliche Kraftstoffeinsparung und die Verkehrssicherheit hängen in hohem Maße aber von der eigenen Fahrweise ab: Ein umweltschonendes Fahrverhalten kann den Kraftstoffverbrauch deutlich reduzieren. Ein richtiger Reifendruck trägt zur Verbesserung der Nasshaftung und Energieeffizienz bei. Daher sollte dieser regelmäßig &überpr&üft werden. Auf entsprechenden Sicherheitsabstand und damit ausreichenden Bremsweg sollte stets geachtet werden. Das EU-Reifenlabel,sowie die Reifentests der Automobil-und Verbraucherfachzeitschriften ermöglichen dem Verbraucher, sich bereits vor dem Reifenkauf umfassend zu informieren. 1Wenn nach den in der Verordnung 1222/2009/EG festgelegten Versuchsverfahren getestet wurde.2Auf einer durchschnittlich griffigen Fahrbahn. Geringe Lieferzeit
Riesige Auswahl
Günstige Preise
Versandkostenfrei nach D Über Uns Reifenchamion bietet Ihnen eine größe Auswahl an Markenreifen - egal ob Sie nach Winter- oder Sommerreifen, Ganzjahres-, SUV- oder Runflat-Reifen suchen - bei uns finden sie die passende Bereifung zum günstigen Preis. Qualität und Top-Service sind für uns selbstverständlich. Zahlung & Versand Vorauskasse Versandkostenfreie Lieferung nach D. Belieferung an Packstation nicht möglich. powered by Speed4Trade GmbH
Die Kennzeichnungspflicht für Reifen: Seit 1. November 2012 gilt europaweit eine einheitliche Kennzeichnungspflicht für Reifen. Ein am Produkt angebrachtes Energielabel zeigt die Klassifizierung des jeweiligen Reifens im Hinblick auf Kraftstoffverbrauch, Nasshaftung und Geräuscheklassifizierung. Die Kennzeichnungspflicht gilt für alle nach dem 30.Juni 2012 produzierten Reifen. Das Reifenlabel ist ein weiterer Teil des 2008 von der EU-Kommissionen vorgeschlagenen Aktionsplans für Energieeffizienz, der den Energieverbrauch bis 2020 durch Verbesserung der Energieleistung von Gebäuden, Produkten und Dienstleistungen um 20% reduzieren soll. Beispiel-Label Geltungsbereich:- PKW-Reifen- LKW-Reifen- Transsportreifen Das Label gilt nicht für:- Motorradreifen- Runderneuerte Reifen- Rennreifen Reifen ohne Straßenzulassung- T-Notradreifen- Oldtimerreifen, die ausschließlich für Fahrzeuge verwendet werden, die vor dem 1. Oktober 1990 zugelassen wurden- Geländereifen für den gewerblichen Einsatz- Reifen mit einer zulässigen Geschwindigkeit von weniger als 80 km/h- Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser unter 254 mm (10'') oder mehr als 635 mm (25'')- Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion, z.B. Spikereifen Bewertungskriterien des EU-ReifenlabelsDas Reifen-Etikett besteht aus drei Feldern: Kraftstoffeffizienz Das Symbol mit der Zapfsäule steht f&ür den Rollwiderstand des Reifens.Je geringer der Rollwiderstand ist, umso weniger Energie (CO2) wird verbraucht und desto geringer ist der Kraftstoffverbrauch. Die Einteilung erfolgt von Klasse A (gr&ün und damit höchste Kraftstoffeffizienz) bis Klasse G (rot und damit geringste Kraftstoffeffizienz), wobei D nicht belegt ist.Die Kraftstoffersparnis beträgt ca. 0,1 Liter auf 100 km bei Verbesserung um eine Klasse. Zwischen Klasse A und Klasse G ist daher bei einer Komplettausstattung mit dem entsprechenden Reifen der Klasse A eine Verbrauchsminderung von bis zu 7,5%1 möglich. Diese kann bei Nutzfahrzeugen sogar höher liegen. Nasshaftung Das Symbol mit der Regenwolke steht f&ür die Nasshaftung, die entscheidend f&ür die Fahrsicherheit ist.Reifen mit ausgezeichneter Nasshaftung verk&ürzen den Bremsweg enorm. Die Einteilung der Leistung erfolgt in die Klassen A (höchste Leistung, k&ürzester Bremsweg) bis G (geringste Sicherheit,längster Bremsweg) , wobei D und G nicht belegt werden. Hierbei wird der Bremsweg bei Nässe bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h als Grundlage verwendet. Zwischen jeder Klasse liegen 3-6 m Unterschied im Bremsweg.Im Falle einer Vollbremsung und Komplettausstattung mit Reifen der Klasse A kann sich im Gegensatz zu Reifen der Klasse F der Bremsweg um 30%verk&ürzen. Bei der zugrunde gelegten Geschwindigkeit kann der Bremsweg bei einem"normalen" PKW daher um 18m k&ürzer sein2. Externes Rollgeräusch Das Symbol mit dem Lautsprecher zeigt das externe Rollgeräusch in Dezibel (dB) an.Der Messwert gibt die Lautstärke des Vorbeifahrgeräusches an. Je mehr "Schallwellen"angezeigt werden,umso lauter ist das Außengeräusch des Reifens.Drei schwarze Balken bedeuten,dass das externe Rollgeräusch des Reifens den bis 2016 geltenden EU-Grenzwerten entspricht und kennzeichnen damit die schlechteste Leistung. Zwei schwarze Balken geben an,dass das externe Rollgeräusch des Reifens den ab 2016 geltenden EU-Grenzwerten entspricht oder um bis zu 3 dB darunter liegt. Ein schwarzer Balken gibt an,dass das externe Rollgeräusch des Reifens die ab 2016 geltenden EU-Grenzwerte um mehr als 3 dB unterschreitet. Die tatsächliche Kraftstoffeinsparung und die Verkehrssicherheit hängen in hohem Maße aber von der eigenen Fahrweise ab: Ein umweltschonendes Fahrverhalten kann den Kraftstoffverbrauch deutlich reduzieren. Ein richtiger Reifendruck trägt zur Verbesserung der Nasshaftung und Energieeffizienz bei. Daher sollte dieser regelmäßig &überpr&üft werden. Auf entsprechenden Sicherheitsabstand und damit ausreichenden Bremsweg sollte stets geachtet werden. Das EU-Reifenlabel,sowie die Reifentests der Automobil-und Verbraucherfachzeitschriften ermöglichen dem Verbraucher, sich bereits vor dem Reifenkauf umfassend zu informieren. 1Wenn nach den in der Verordnung 1222/2009/EG festgelegten Versuchsverfahren getestet wurde.2Auf einer durchschnittlich griffigen Fahrbahn. Geringe Lieferzeit
Riesige Auswahl
Günstige Preise
Versandkostenfrei nach D Über Uns Reifenchamion bietet Ihnen eine größe Auswahl an Markenreifen - egal ob Sie nach Winter- oder Sommerreifen, Ganzjahres-, SUV- oder Runflat-Reifen suchen - bei uns finden sie die passende Bereifung zum günstigen Preis. Qualität und Top-Service sind für uns selbstverständlich. Zahlung & Versand Vorauskasse Versandkostenfreie Lieferung nach D. Belieferung an Packstation nicht möglich. powered by Speed4Trade GmbH
Allwetterreifen 205/55 R16 94H Maximale Nass-Performance Ausgewogene Schneeeigenschaften Ganzjahres-Performance Weitere Produktinformationen Nexen N'Blue 4 Season: Maximale Nass-Performance Ausgewogene Schneeeigenschaften Ganzjahres-Performance Nexen N'Blue 4 Season ist ideal für Mittelklasse und Kompaktklasse. Abgerundete V-förmige Rillen – Verhindert Aquaplaning Multifunktionslamellen – Verbesserte Ganzjahreseigenschaften 3D-Lamellen – Erhöhte Blockstabilität Gleichmäßiges Profildesign – Verbesserter Grip Reifenlabel Rollwiderstand (Kraftstoffverbrauch)
Auf dem EU-Reifenlabel wird der Rollwiderstand - ähnlich wie der Energieeffizienz von Haushaltsgeräten - auf einer Skala von A bis G angegeben, wobei D nicht belegt wird. Dabei steht A für den geringsten und G für den höchsten Rollwiderstand. Durch die Reduzierung des Rollwiderstandes wird Kraftstoff und damit auch CO2 eingespart. Wenn ein Reifen in Bewegung ist, verformt er sich und verbraucht dabei Energie. Je schwerer dem Reifen die Bewegung fällt, desto mehr Energie benötigt er. Bei geringerem Rollwiderstand, wird weniger Energie benötigt, damit weniger Kraftstoff verbraucht und somit auch weniger CO2 ausgestoßen. Eine Verbesserung um eine Klasse innerhalb des EU Reifenlabels bedeutet eine Einsparung von ca. 1 bis 1,5 Liter Kraftstoff auf 1000 km. Nasshaftung (Sicherheit)
Entscheidend für die Sicherheit beim Fahren ist unter anderem die Nasshaftung der Reifen. Im EU Reifenlabel werden die Reifeneigenschaften bei Nässe in die Klassen A bis G unterteilt, wobei D und G nicht belegt werden. Der Bremswegunterschied von einer Klasse zur nächsten liegt auf nasser Fahrbahn bei einer Ausgangsgeschwindigkeit von 80 km/h zwischen 3 und 6 Metern. Das heißt zwischen ein und zwei Fahrzeuglängen. Insgesamt beträgt die Bremswegdifferenz zwischen Klasse A und F über 18 Meter. Geräuschklassifizierung (externes Rollgeräusch)
Die Geräuschemission der Reifen wirkt sich auf die Gesamtlautstärke des Fahrzeugs aus und beeinflusst nicht nur den Komfort beim Fahren, sondern auch die Geräuschbelastung der Umwelt. Die Höhe dieses Geräusches wird auf dem EU Reifenlabel in Dezibel und in Form von ein bis drei Schallwellen angegeben. Eine Schallwelle bedeutet, dass der Reifen den niedrigsten Geräuschpegel hat. Bei Pkw-Reifen liegt dieser zwischen 67 und 71 dB. Die Spanne der Geräuschklassen ergibt sich aus der unterschiedlichen Reifenbreite. Während beispielsweise 67 dB sich auf schmale Reifen beziehen, gelten die 71 dB für breite. Der höchste Geräuschpegel liegt bei Pkws zwischen 72 und 76 dB und wird mit drei Schallwellen dargestellt. Experten sind der Meinung, dass bereits ein Unterschied von 1-2 dB vom menschlichen Gehör wahrgenommen wird. Was sagt das EU-Reifenlabel nicht?
Mit Hilfe des EU Reifenlabels soll bei den Verbrauchern das Bewusstsein für Kraftstoffeffizienz, Sicherheit bei Nässe und Umweltverträglichkeit von Reifen erhöht werden. Weitere wichtige Eigenschaften von Reifen werden in diesem EU Reifenlabel jedoch nicht berücksichtigt. So bietet das Label keinen Aufschluss über Lebensdauer, Fahrstabilität, Aquaplaning-Eigenschaften, Bremseigenschaften auf trockener Fahrbahn und besonders den Fahreigenschaften bei winterlichen Bedingungen. Experten weisen deshalb darauf hin, dass besonders für Winterreifen das EU Reifenlabel nicht kaufentscheidend sein sollte, da Wintereigenschaften wie das Reifenverhalten auf Schnee und Eis nicht einbezogen werden. Viel eher sollten Reifentestergebnisse von unabhängigen Automobilfachzeitschriften als Entscheidungshilfe heran gezogen werden. Diese Tests nehmen nicht nur 3 Reifeneigenschaften sondern bis zu 15 sicherheitsrelevante Kriterien eines Reifens unter die Lupe nehmen. Bestimmte Reifen sind von der Kennzeichnungspflicht ausgenommen. Versand / Zahlung Die Versandkosten werden immer pro Stück berechnet! Versandkosten:
Code
Versand pro Stück
Lieferzeit ca.
Deutsches Festland
DE
versandkostenfrei
1-2 Tage Deutsche Inseln
DE
7,00 EUR
1-2 Tage
Versandkosten europäische Länder:
Code
Versand pro Stück
Lieferzeit ca.
Belgien
BE
5,00 EUR
1-2 Tage Frankreich
FR
5,50 EUR
2-3 Tage Großbritannien
GB
6,50 EUR
2-3 Tage Italien
IT
8,00 EUR
2-4 Tage Luxemburg
LU
5,00 EUR
1-2 Tage Niederlande
NL
5,00 EUR
1-2 Tage Österreich
AT
3,50 EUR
1-2 Tage Polen
PL
5,00 EUR
3-5 Tage Bei Kompletträdern wird jeweils ein Zuschlag in Höhe von 2,00 EUR pro Stück berechnet! Lieferzeit Wir versenden die Ware 1 - 2 Werktage nach Zahlungseingang per DPD.
Die Zustellung erfolgt Montag bis Freitag zwischen 08.00 Uhr und 18.00 Uhr. Eine Uhrzeit für die Anlieferung kann nicht vereinbart werden.
Abholung: Leider nicht möglich! Rechnung / Gewährleistung
Sie erhalten eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt.
Es handelt sich um 1A Neuware, daher gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist von 24 Monaten.
Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob die angebotenen Reifen auch tatsächlich passend für Ihr Fahrzeug sind. Wichtige Hinweise zur Reifendimension
Bitte überprüfen Sie vor der Bestellung, ob die angebotenen Reifen auch wirklich auf Ihr Fahrzeug passen.
Am besten lesen Sie die benötigte Reifendimension direkt von Ihren alten Reifen ab.
Die im Fahrzeugschein eingetragene Reifendimension ist oft nicht die benötigte Dimension.
In den Fahrzeugpapieren wird meist nur noch eine von mehreren Möglichkeiten angegeben. 195
Reifen-Nennbreite (mm). 65
Nenn-Querschnittsverhältnis
(Die Reifenhöhe beträgt 55 % der Nennbreite). R
Symbol für Radialreifen (Gürtelreifen)
oder RF für Pannenlaufreifen, „Self supporting tyres“, 15
Felgendurchmesser (Zoll-Code). 91
Tragfähigkeitskennzahl. „91“ bedeutet, dass der Reifen mit Maximal 615 kg belastet werden darf H
Geschwindigkeits-Symbol für zulässige Höchstgeschwindigkeit: H = 210 km/h „REINFORCED“ oder „EXTRA LOAD (XL)“ bei verstärkten Reifen mit erhöhter Tragfähigkeit, „M + S“ bei Winterreifen Schneeflocke (USA und Kanada: snowflake designation)
Diese zusätzliche Kennzeichnung eines M + S-Reifens zeigt, dass der Reifen vorgegebene Testkriterien erfüllt und gute Wintereigenschaften bietet. Zahlungsmöglichkeiten Vorkasse Paypal Nach Ihrer Bestellung senden wir Ihnen alle erforderlichen Daten umgehend per email zu. Bei einer Zahlung per Vorkasse nutzen Sie bitte NICHT die Ebay-Kaufabwicklung ! (wir können Ihre Zahlung sonst nicht zuordnen) powered by Speed4Trade © Copyright 2017 REIFENDISCOUNT.DE
Alle Rechte vorbehalten powered by Speed4Trade GmbH
Durch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe wird bei der Produktion dieses Reifens ca. 70 % Energie eingespart. Neben diesem umweltschonenden Aspekt spricht für diesen runderneuerten Reifen aber besonders, dass er günstiger als ein Neureifen ist. Geprüfte QualitätDer TÜV Nord Konzern mit seiner über 100-jährigen Historie schützt mit Einsatz seines Know-How durch Beratung, Prüfung, Zertifizierung und Erfahrung den Verbraucher im Hinblick auf Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Produktionen, die dieses Zertifikat tragen, sind entsprechend den hohen Anforderungen wiederkehrend getestet und für hochwertig befunden.Die Produktion der Marke „King-Meiler“ ist vom TÜV Nord nach dem hohen Standard für Qualitätsmanagement "DIN EN ISO 9001:2015" zertifiziert. Durch die Einführung dieses Qualitätsmanagementsystems ist eine gleichbleibend hohe Qualität der "King-Meiler" Reifen gewährleistet.Das vom Kraftfahrt-Bundesamt und dem RDW akkreditierte Prüflabor Nord bescheinigt den „King-Meiler“ Runderneuerten eine Qualität, die oberhalb der gesetzlichen Anforderungen liegt und enorme Sicherheitsreserven bietet. Dazu haben die runderneuerten Qualitätsreifen einen Parcours von Prüfungen durchlaufen, welche teilweise umfangreicher sind, als jene für Neureifen. Dementsprechend dürfen sich die bei Reifen Hinghaus GmbH produzierten Runderneuerten auch mit dem Qualitätssiegel des „Prüflabor Nord“ namens „Approved High Quality Tyres“ schmücken. Information Im Segment der Qualitäts-, Marken- und Premiumreifen verkaufen wir ausschließlich Neureifen. Auch wenn laut dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) PKW-Reifen unter der Voraussetzung einer sach- und fachgerechten Lagerung bis zu einem Alter von drei Jahren als fabrikneu und bis zu maximal fünf Jahren als neu gelten, liegen die Produktionsdaten unserer angebotenen Reifen i.d.R. deutlich unter dieser Empfehlung. (Quelle: BRV (Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.)) Bitte beachten Sie Der angebotene Preis bezieht sich auf einen Reifen. Im Preis ist die Felge nicht enthalten. Geben Sie bei der Bestellung bitte die Anzahl der benötigten Reifen an. Versandkosten Bei uns zahlen Sie keine Versandkosten. KEIN AUSLANDSVERSAND und KEINE ABHOLUNG MÖGLICH! Lieferung Die Lieferung erfolgt per Paketdienst direkt vor Ihre Haustür. Abweichende Lieferanschriften teilen Sie uns bitte mit! Wir liefern in 90 % der Fälle innerhalb von 1 - 2 Werktagen nach Zahlungseingang auf unserem Konto. Sollte es einmal zu Lieferengpässen kommen, werden wir Sie rechtzeitig benachrichtigen. KEIN AUSLANDSVERSAND! Rechnung Eine auf Ihren Namen ausgestellte Rechnung ist bei uns selbstverständlich. Passt der Reifen zu Ihrem Fahrzeug? Achtung: Vor dem Bieten oder Sofortkauf bitte immer anhand des Fahrzeugscheins überprüfen, ob die Reifen wirklich zu Ihrem Fahrzeug passen. (In den Ziffern 20-23 sowie im Zusatztext finden Sie die Größen, die zu Ihrem Fahrzeug passen). Hinweise zum Speedindex: Kennbuchstabe, der die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Reifens angibt. Der Speeindex kann "höherwertiger" (Reifenzulassung für eine höhere Geschwindigkeit) sein als in den Fahrzeugpapieren eingetragen und bei Winter- und Ganzjahresreifen auch darunter liegen. Aber nur dann. Sie müssen dann nur im Cockpit Ihres Fahrzeuges einen entsprechenden Aufkleber mit der Geschwindigkeitsbegrenzung anbringen. Folgenden Buchstaben sind die Geschwindigkeitskategorien zugeordnet: M 130 km/h N 140 km/h P 150 km/h Q 160 km/h R 170 km/h S 180 km/h T 190 km/h U 200 km/h H 210 km/h V 240 km/h W 270 km/h Y 300 km/h ZR > 240 km/h Hinweise zum Loadindex: Kennzahl für die Belastbarkeit des Reifens. Die montierten Reifen müssen mindestens dem in den Fahrzeugpapieren angegebenen LI entsprechen, höhere Werte des LI sind zulässig. Beispiel: Fz.-Schein 165/65 R 13 76 T, Reifenaufschrift: 165/65 R 13 77 T. Hinweise zum M+S-Symbol: Das M+S-Symbol (Matsch und Schnee) ist eine nicht geschützte Kennzeichnung eines Reifens, dessen Laufflächenprofil, Laufflächenmischung oder Aufbau in erster Linie darauf ausgelegt ist, gegenüber einem Reifen ohne M+S-Symbol bessere Fahr- und Traktionseigenschaften auf Schnee zu erzielen (EU-Verordnung Nr. 661/2009 vom 13. Juli 2009).Zu beachten ist, dass viele Reifenhersteller auch Sommerreifen und Geländereifen, die insbesondere für den US-amerikanischen Markt hergestellt werden, grundsätzlich mit M+S-Symbol kennzeichnen.Ein Winterreifen lässt sich am besten an der M+S-Markierung in Kombination mit der "Schneeflocke im Berg" erkennen und grenzt sich so von M+S-markierten Sommer- und Geländereifen ab. Falsche Reifen bestellt? Kein Problem!Ungebrauchte und nicht montierte Ware nehmen wir zurück. Unsere Rücknahmegarantie gilt bis 1 Monat nach Auslieferung. Bitte senden Sie bestellte Waren nicht ohne Rücksprache an uns zurück, die Übernahme der Rücksendekosten können wir nur bei Abholung der Ware durch den von uns beauftragten Paketdienst gewährleisten. AGB Es gelten ausschließlich unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bitte informieren Sie sich . Noch weitere Fragen? Sie haben eine Frage zu einem bestimmten Produkt, oder Sie möchten mehr über die reifencom GmbH erfahren? Am einfachsten ist es, wenn Sie uns gleich hier kontaktieren.Wir sind von Montag-Freitag in der Zeit von 08:00 - 18:30 Uhr für Sie telefonisch erreichbar Das bieten wir! Kompetentes Marken-Angebot Top Preise Schnelle Lieferung Ständig 1.000.000 Reifen im eigenen Lager Keine versteckten Gebühren. Mit unserem eigenen Online Shop (mehr dazu erfahren Sie auf unserer "mich"-Seite) sind wir seit vielen Jahren im WWW für unsere Kunden aktiv. Zahlungsmöglichkeiten Vorkasse Bei Vorkasse werden Ihnen alle erforderlichen Daten nach dem Kauf per E-Mail zugesandt. Bitte nutzen Sie bei Vorkasse nicht die Ebay-Kaufabwicklung! Kontakt Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 08:00 - 18:30 Uhr
Die Kennzeichnungspflicht für Reifen: Seit 1. November 2012 gilt europaweit eine einheitliche Kennzeichnungspflicht für Reifen. Ein am Produkt angebrachtes Energielabel zeigt die Klassifizierung des jeweiligen Reifens im Hinblick auf Kraftstoffverbrauch, Nasshaftung und Geräuscheklassifizierung. Die Kennzeichnungspflicht gilt für alle nach dem 30.Juni 2012 produzierten Reifen. Das Reifenlabel ist ein weiterer Teil des 2008 von der EU-Kommissionen vorgeschlagenen Aktionsplans für Energieeffizienz, der den Energieverbrauch bis 2020 durch Verbesserung der Energieleistung von Gebäuden, Produkten und Dienstleistungen um 20% reduzieren soll. Beispiel-Label Geltungsbereich:- PKW-Reifen- LKW-Reifen- Transsportreifen Das Label gilt nicht für:- Motorradreifen- Runderneuerte Reifen- Rennreifen Reifen ohne Straßenzulassung- T-Notradreifen- Oldtimerreifen, die ausschließlich für Fahrzeuge verwendet werden, die vor dem 1. Oktober 1990 zugelassen wurden- Geländereifen für den gewerblichen Einsatz- Reifen mit einer zulässigen Geschwindigkeit von weniger als 80 km/h- Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser unter 254 mm (10'') oder mehr als 635 mm (25'')- Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion, z.B. Spikereifen Bewertungskriterien des EU-ReifenlabelsDas Reifen-Etikett besteht aus drei Feldern: Kraftstoffeffizienz Das Symbol mit der Zapfsäule steht f&ür den Rollwiderstand des Reifens.Je geringer der Rollwiderstand ist, umso weniger Energie (CO2) wird verbraucht und desto geringer ist der Kraftstoffverbrauch. Die Einteilung erfolgt von Klasse A (gr&ün und damit höchste Kraftstoffeffizienz) bis Klasse G (rot und damit geringste Kraftstoffeffizienz), wobei D nicht belegt ist.Die Kraftstoffersparnis beträgt ca. 0,1 Liter auf 100 km bei Verbesserung um eine Klasse. Zwischen Klasse A und Klasse G ist daher bei einer Komplettausstattung mit dem entsprechenden Reifen der Klasse A eine Verbrauchsminderung von bis zu 7,5%1 möglich. Diese kann bei Nutzfahrzeugen sogar höher liegen. Nasshaftung Das Symbol mit der Regenwolke steht f&ür die Nasshaftung, die entscheidend f&ür die Fahrsicherheit ist.Reifen mit ausgezeichneter Nasshaftung verk&ürzen den Bremsweg enorm. Die Einteilung der Leistung erfolgt in die Klassen A (höchste Leistung, k&ürzester Bremsweg) bis G (geringste Sicherheit,längster Bremsweg) , wobei D und G nicht belegt werden. Hierbei wird der Bremsweg bei Nässe bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h als Grundlage verwendet. Zwischen jeder Klasse liegen 3-6 m Unterschied im Bremsweg.Im Falle einer Vollbremsung und Komplettausstattung mit Reifen der Klasse A kann sich im Gegensatz zu Reifen der Klasse F der Bremsweg um 30%verk&ürzen. Bei der zugrunde gelegten Geschwindigkeit kann der Bremsweg bei einem"normalen" PKW daher um 18m k&ürzer sein2. Externes Rollgeräusch Das Symbol mit dem Lautsprecher zeigt das externe Rollgeräusch in Dezibel (dB) an.Der Messwert gibt die Lautstärke des Vorbeifahrgeräusches an. Je mehr "Schallwellen"angezeigt werden,umso lauter ist das Außengeräusch des Reifens.Drei schwarze Balken bedeuten,dass das externe Rollgeräusch des Reifens den bis 2016 geltenden EU-Grenzwerten entspricht und kennzeichnen damit die schlechteste Leistung. Zwei schwarze Balken geben an,dass das externe Rollgeräusch des Reifens den ab 2016 geltenden EU-Grenzwerten entspricht oder um bis zu 3 dB darunter liegt. Ein schwarzer Balken gibt an,dass das externe Rollgeräusch des Reifens die ab 2016 geltenden EU-Grenzwerte um mehr als 3 dB unterschreitet. Die tatsächliche Kraftstoffeinsparung und die Verkehrssicherheit hängen in hohem Maße aber von der eigenen Fahrweise ab: Ein umweltschonendes Fahrverhalten kann den Kraftstoffverbrauch deutlich reduzieren. Ein richtiger Reifendruck trägt zur Verbesserung der Nasshaftung und Energieeffizienz bei. Daher sollte dieser regelmäßig &überpr&üft werden. Auf entsprechenden Sicherheitsabstand und damit ausreichenden Bremsweg sollte stets geachtet werden. Das EU-Reifenlabel,sowie die Reifentests der Automobil-und Verbraucherfachzeitschriften ermöglichen dem Verbraucher, sich bereits vor dem Reifenkauf umfassend zu informieren. 1Wenn nach den in der Verordnung 1222/2009/EG festgelegten Versuchsverfahren getestet wurde.2Auf einer durchschnittlich griffigen Fahrbahn. Geringe Lieferzeit
Riesige Auswahl
Günstige Preise
Versandkostenfrei nach D Über Uns Reifenchamion bietet Ihnen eine größe Auswahl an Markenreifen - egal ob Sie nach Winter- oder Sommerreifen, Ganzjahres-, SUV- oder Runflat-Reifen suchen - bei uns finden sie die passende Bereifung zum günstigen Preis. Qualität und Top-Service sind für uns selbstverständlich. Zahlung & Versand Vorauskasse Versandkostenfreie Lieferung nach D. Belieferung an Packstation nicht möglich. powered by Speed4Trade GmbH
Die Kennzeichnungspflicht für Reifen: Seit 1. November 2012 gilt europaweit eine einheitliche Kennzeichnungspflicht für Reifen. Ein am Produkt angebrachtes Energielabel zeigt die Klassifizierung des jeweiligen Reifens im Hinblick auf Kraftstoffverbrauch, Nasshaftung und Geräuscheklassifizierung. Die Kennzeichnungspflicht gilt für alle nach dem 30.Juni 2012 produzierten Reifen. Das Reifenlabel ist ein weiterer Teil des 2008 von der EU-Kommissionen vorgeschlagenen Aktionsplans für Energieeffizienz, der den Energieverbrauch bis 2020 durch Verbesserung der Energieleistung von Gebäuden, Produkten und Dienstleistungen um 20% reduzieren soll. Beispiel-Label Geltungsbereich:- PKW-Reifen- LKW-Reifen- Transsportreifen Das Label gilt nicht für:- Motorradreifen- Runderneuerte Reifen- Rennreifen Reifen ohne Straßenzulassung- T-Notradreifen- Oldtimerreifen, die ausschließlich für Fahrzeuge verwendet werden, die vor dem 1. Oktober 1990 zugelassen wurden- Geländereifen für den gewerblichen Einsatz- Reifen mit einer zulässigen Geschwindigkeit von weniger als 80 km/h- Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser unter 254 mm (10'') oder mehr als 635 mm (25'')- Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion, z.B. Spikereifen Bewertungskriterien des EU-ReifenlabelsDas Reifen-Etikett besteht aus drei Feldern: Kraftstoffeffizienz Das Symbol mit der Zapfsäule steht f&ür den Rollwiderstand des Reifens.Je geringer der Rollwiderstand ist, umso weniger Energie (CO2) wird verbraucht und desto geringer ist der Kraftstoffverbrauch. Die Einteilung erfolgt von Klasse A (gr&ün und damit höchste Kraftstoffeffizienz) bis Klasse G (rot und damit geringste Kraftstoffeffizienz), wobei D nicht belegt ist.Die Kraftstoffersparnis beträgt ca. 0,1 Liter auf 100 km bei Verbesserung um eine Klasse. Zwischen Klasse A und Klasse G ist daher bei einer Komplettausstattung mit dem entsprechenden Reifen der Klasse A eine Verbrauchsminderung von bis zu 7,5%1 möglich. Diese kann bei Nutzfahrzeugen sogar höher liegen. Nasshaftung Das Symbol mit der Regenwolke steht f&ür die Nasshaftung, die entscheidend f&ür die Fahrsicherheit ist.Reifen mit ausgezeichneter Nasshaftung verk&ürzen den Bremsweg enorm. Die Einteilung der Leistung erfolgt in die Klassen A (höchste Leistung, k&ürzester Bremsweg) bis G (geringste Sicherheit,längster Bremsweg) , wobei D und G nicht belegt werden. Hierbei wird der Bremsweg bei Nässe bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h als Grundlage verwendet. Zwischen jeder Klasse liegen 3-6 m Unterschied im Bremsweg.Im Falle einer Vollbremsung und Komplettausstattung mit Reifen der Klasse A kann sich im Gegensatz zu Reifen der Klasse F der Bremsweg um 30%verk&ürzen. Bei der zugrunde gelegten Geschwindigkeit kann der Bremsweg bei einem"normalen" PKW daher um 18m k&ürzer sein2. Externes Rollgeräusch Das Symbol mit dem Lautsprecher zeigt das externe Rollgeräusch in Dezibel (dB) an.Der Messwert gibt die Lautstärke des Vorbeifahrgeräusches an. Je mehr "Schallwellen"angezeigt werden,umso lauter ist das Außengeräusch des Reifens.Drei schwarze Balken bedeuten,dass das externe Rollgeräusch des Reifens den bis 2016 geltenden EU-Grenzwerten entspricht und kennzeichnen damit die schlechteste Leistung. Zwei schwarze Balken geben an,dass das externe Rollgeräusch des Reifens den ab 2016 geltenden EU-Grenzwerten entspricht oder um bis zu 3 dB darunter liegt. Ein schwarzer Balken gibt an,dass das externe Rollgeräusch des Reifens die ab 2016 geltenden EU-Grenzwerte um mehr als 3 dB unterschreitet. Die tatsächliche Kraftstoffeinsparung und die Verkehrssicherheit hängen in hohem Maße aber von der eigenen Fahrweise ab: Ein umweltschonendes Fahrverhalten kann den Kraftstoffverbrauch deutlich reduzieren. Ein richtiger Reifendruck trägt zur Verbesserung der Nasshaftung und Energieeffizienz bei. Daher sollte dieser regelmäßig &überpr&üft werden. Auf entsprechenden Sicherheitsabstand und damit ausreichenden Bremsweg sollte stets geachtet werden. Das EU-Reifenlabel,sowie die Reifentests der Automobil-und Verbraucherfachzeitschriften ermöglichen dem Verbraucher, sich bereits vor dem Reifenkauf umfassend zu informieren. 1Wenn nach den in der Verordnung 1222/2009/EG festgelegten Versuchsverfahren getestet wurde.2Auf einer durchschnittlich griffigen Fahrbahn. Geringe Lieferzeit
Riesige Auswahl
Günstige Preise
Versandkostenfrei nach D Über Uns Reifenchamion bietet Ihnen eine größe Auswahl an Markenreifen - egal ob Sie nach Winter- oder Sommerreifen, Ganzjahres-, SUV- oder Runflat-Reifen suchen - bei uns finden sie die passende Bereifung zum günstigen Preis. Qualität und Top-Service sind für uns selbstverständlich. Zahlung & Versand Vorauskasse Versandkostenfreie Lieferung nach D. Belieferung an Packstation nicht möglich. powered by Speed4Trade GmbH
Allwetterreifen 205 55 R16 91H 4x Ganzjahresreifen
205/55 R16 91H AS-1 Entscheiden
Sie sich für einen Qualitätsreifen aus
deutscher Produktion. Wählen Sie im Feld "Stückzahl" "1"
aus, um vier hochwertige
und günstige Ganzjahresreifen der Marke King Meiler
Profil AS-1 zu
erhalten.
Reifenbreite: 205 Reifenquerschnitt:55 Felgengröße in Zoll:16 Tragfähigkeitsindex:91 Geschwindigkeitsindex:H: bis 210 km/h Profil:AS-1 Zustand:premium-runderneuert
Wir freuen uns auf Ihren
Auftrag - Ihr Team von
proReifen.com. Die abgebildete Felge ist im Preis nicht enthalten. Sie dient lediglich
der Präsentation. Ein
Profil für das gesamte Kalenderjahr AS-1
ist
das Ganzjahresprofil
von King Meiler für alle
Eventualitäten des Kalenderjahres. Der Allwetterreifen
AS-1
besticht durch sein asymmetrisches, nicht
laufrichtungsgebundenes Profil mit eindeutig erkennbarer Sommer- und
Winterseite. So sorgt der Reifen für optimale Performance bei
trockener und nasser Fahrbahn als auch für maximalen
Wintergrip. Die verwendete Gummimischung ist für winterliche
und
sommerliche Temperaturen gleichermaßen entwickelt
worden. Alpine-Siegel
(Schneeflockensymbol):
Ganzjahresreifen und Winterreifen von King
Meiler haben in genormten Tests ihre Winter-Performance bewiesen
(mindestens 10 Prozent kürzerer Bremsweg bei Schnee) und
tragen
daher zusätzlich
zur M+S-Markierung das Alpine-Siegel. King-Meiler-Reifen
zeichnen sich aus durch: •
Made in Germany • Mehr als 60
Jahre Erfahrung in der Reifenherstellung • Die Verwendung
modernster Technik und Produktionsverfahren garantiert
erstklassige Qualität • Durch das
Kraftfahrtbundesamt erteilte ECE‑Typgenehmigungsnummer
108R‑00 0012 und 109R‑00 0012 • Durch den
TÜV Nord zertifiziertes
Qualitätsmanagementsystem nach
DIN ISO 9001:2015 • Der
TÜV Nord und das
Prüflabor Nord GmbH attestieren dem Produkt eine
Qualität, die oberhalb der gesetzlichen Anforderungen liegt
und erhebliche Sicherheitsreserven bietet • Ausgezeichnete
Reifen‑Performance • Umwelt-
und ressourcenschonend hergestellt • hervorragendes
Preis-Leistungsverhältnis •
2 Jahre Gewährleistung • Partner der AIR (Arbeitsgemeinschaft industrieller
Runderneuerer) Versandinformationen Der
Versand erfolgt durch den DPD. Den voraussichtlichen Liefertermin
entnehmen Sie bitte dem Angebot. DPD versendet voraussichtliche
Zustelltermine per
E-Mail. Achten Sie daher bitte auf Ihren Posteingang. Sollte sich eine
Sendung verzögern,
überprüfen Sie bitte den Lieferstatus Ihres Paketes
auf der
Internetseite des DPD. Aufgrund der Größe der Reifen können wir diese maximal in
Paketen zu zwei Stück versenden. Daher kann es leider vorkommen, dass DPD (bei
Bestellungen von vier Reifen und mehr) zunächst nur zwei Reifen liefert. Lehnen
Sie die Annahme dennoch bitte nicht ab, das(die) fehlende(n) Paket(e) befindet sich auf
dem Weg zu Ihnen. Im Falle eins Widerrufs
tragen Sie die Kosten der Rücksendung (Deutschland) der Waren.
Wir empfehlen über uns die Rückholung zu veranlassen.
Von uns in Auftrag gegebene Rückholungen durch den DPD
berechnen wir mit 19,50 Euro pro Paket von maximal zwei
Reifen. Bitte geben
Sie eine gültige und erreichbare Lieferadresse an. Die
richtige Größe wählen Bitte
lesen Sie die benötigte
Reifengröße aus
Ihrem
Fahrzeugschein ab (Ziffern 20 bis 23). Vergleichen Sie
diese Werte bitte zusätzlich mit Ihren aktuell montierten
Reifen, da
einige Felgen abweichende Reifengrößen
benötigen.
Der
Tragfähigkeitsindex
(Load Index) ist ebenfalls
im
Fahrzeugschein vermerkt und gibt einen Minimalwert an. Reifen mit
höherem Index dürfen daher genutzt werden, Reifen mit
geringerem Wert sind nicht erlaubt.
Der Geschwindigkeitsindex
gibt an, bis zu welcher
Geschwindigkeit der
Reifen zugelassen ist. Welchen Reifen Sie verwenden dürfen,
hängt von der im Fahrzeugschein angegebenen
Höchstgeschwindigkeit ab, sollte Ihr Pkw-Hersteller keinen
anderen
Wert vorgeben. Reifen mit einem höheren Index als im
Fahrzeugschein angeben, dürfen genutzt werden. Sommerreifen
mit
geringerem Speedindex dürfen nicht verwendet
werden.
Winterreifen
und Ganzjahresreifen mit geringerem Speedindex dürfen genutzt
werden, wenn für den Fahrer deutlich sichtbar ein Aufkleber
angebracht wird, der auf die geringere Höchstgeschwindigkeit
hinweist.
Eine Übersicht über die Geschwindigkeitsindizes gibt
folgende Tabelle: (jeweils maximale Geschwindigkeit)
M: 130 km/hN:140 km/hP:150 km/hQ:160 km/hR:170 km/hS:180 km/hT:190 km/hU:200 km/hH: 210 km/hV:240 km/hW:270 km/hY:300 km/hZR:schneller als 240 km/h
Kontakt Sie
haben noch Fragen zu
unserem Angebot, den Reifen,
Versandbedingungen oder zu anderen Themen? - Dann melden Sie sich bei
uns. Telefonisch sind wir von
Montag bis Samstag von jeweils 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr erreichbar.
Alternativ können Sie uns eine Nachricht über Ebay
schreiben.
Wir werden schnellstmöglich antworten.
Wir hoffen, dich bei deinem Vorhaben “Reifen” erfolgreich unterstützt zu haben. Kurze Info am Rande: Wir testen die Produkte nicht und geben auch keinen Vergleichssieger bekannt. Du findest auf dieser Seite lediglich die Bestseller bzw. Topseller von eBay übersichtlich aufbereitet.